Bestattungsarten
In Deutschland ist die Erdbestattung auf Friedhöfen noch immer die gebräuchlichste Bestattungsform.
Jeder Bürger hat ein Anrecht auf einen Friedhofsplatz an dem Ort, an dem er zuletzt gelebt hat. Um in einem anderen Ort als dem Wohnort beigesetzt zu werden, braucht man die Genehmigung der Gemeinde, in der die Beisetzung erfolgen soll.
Erdbestattung

Die älteste und traditionellste Form der Bestattung ist die Erdbestattung. Der Begriff Erdbestattung bedeutet die Beisetzung eines Verstorbenen in einem Sarg im Erdreich.
Feuerbestattung

Unter einer Feuerbestattung wird die Kremation (Verbrennung des Verstorbenen in einem Sarg) und die anschließende Beisetzung der Asche der Verstorbenen in einer Urne verstanden.
Baumbestattung

Eine Baumbestattung ist eine relativ neue, aber schon oft angewandte Bestattungsart in Deutschland.
Sozialbestattung

Die Würde des Menschen ist unantastbar - nach dieser, unserer Philosophie gestalten wir, das Bestattungshaus Freiberg auch eine Sozialbestattung würdig, individuell und mit Herz.
Anonyme Bestattung

Bei der anonymen Bestattung wird der Verstorbene meist eingeäschert und die Urne ohne Angehörige in einem Friedhof auf einer Grünfläche oder einem Grabfeld beigesetzt.
Seebestattung

Voraussetzung für eine Seebestattung ist eine Einäscherung. Im Anschluss daran wird die Asche vor Ort in eine wasserlösliche Seeurne umgefüllt, die dann auf hoher See beigesetzt wird.
Edelsteinbestattung

Die Edelsteinbestattung ist keine eigentliche Bestattungsart. Sie setzt eine Einäscherung des Verstorbenen voraus. Hier wird nach der Feuerbestattung aus einem Teil der Asche ein Edelstein hergestellt.
Weitere Bestattungsarten

Natürlich gibt noch weitere Bestattungsarten, welche eine Feuerbestattung voraussetzen.